Nur wer bereit ist mehr zu leisten als das „normale“ Leben erfordert, schafft es unsere Gesellschaft durch sein ehrenamtliches Engagement zu verbessern. Unser Team leistet hunderte Stunden, um es zu ermöglichen das unsere Gemeinschaft funktioniert.

Hptm Georg Posch

Hauptmann

Seit nun mehr 24 Jahren führt unser Georg die Imster Kompanie als Hauptmann an. Somit ist er nun der längst dienende Hauptmann unserer Kompaniegeschichte. Georg legt immer sehr viel Wert auf eine saubere und exakte Kompanie. So kann man nach einer Salve an seinem Gesichtsausdruck sofort eine gelungene Salve erkennen. Seine Passion ist der Zusammenhalt und die Bewahrung der Tradition; sei es im Schützenwesen oder auch bei anderen Themen welche die Gemeinde betreffen. Wir, als Kompanie, sind sehr stolz auf unseren Kommandant.

Lt Rolf Krabichler

Obmann

Unser organisatorisches Talent und geschäftliches Oberhaupt unserer Kompanie ist nun seit 2017 im Amt und Würden. Rolf war nun schon einige Feste und viele Ausrückungen der Kopf vieler Events Pünktlich, genau, bedacht und mit absoluter Hingabe arbeitend, sind nur einige Eigenschaften die ihn bezeichnen. Rolf ist mit Leib und Seele Leutnant in unserer Kompanie und begleitet mit Stolz die Fahne. Wir bedanken uns für eure wertvolle Arbeit.

Patr Christoph Stillebacher

Obmann – Stellvertreter

Seit einigen Jahren ist Christoph jetzt schon Mitglied unserer Kompanie und ist mit stolz einer unserer Gewehrschützen. Mit seinen organisatorischen Fähigkeiten unterstützt Christoph unseren Obmann und trägt in den verschiedensten Bereichen zum Erfolg unserer Aktivitäten bei. Nicht nur seine kommunikativen Geschicke, auch seine handwerklichen Fähigkeiten als Elektrotechniker bringt Christoph in die Gemeinschaft ein. Danke für deine Bemühungen.

Olt Peter Walch

Oberleutnant & heimwart

Peter marschiert seit 2010 als stolzer Oberleutnant zwischen seinen Flügel-Charge. Als Stellvertreter des Hauptmanns ist ihm auch das saubere und exakte Exerzieren ein großes Anliegen. So ist er für die Ausbildung in Sachen Gewehrschützen zuständig. Weiters bekleidet unser Måtz schon etliche Jahre den Posten als Heimwart und kennt somit unser prachtvolles Schützenheim wie seine Jackentasche. Er und sein Stellvertreter Heinz nennen es spaßeshalber „inser Wohnzimmer“ und sind immer bemüht, dessen Ansicht und Funktion in Stand zuhalten. So können jährlich viele Stunden Arbeit aber auch nette und gesellschaftliche Stunden in unser aller Heim verbracht werden.

Fhr Reinhard Posch

Fähnrich

Unser Simeler Reinhard schreitet seit 2008 als stolzer Fähnrich der Kompaniefahne voran. Diese Fahne wurde 1990 von Franz Eberlein gestaltet und der Gottesmutter geweiht. Reinhard ist das Schützenwesen wie auch das Miteinander sehr wichtig, das er auch bei der Fasnacht praktiziert. Bei größeren Festivitäten findet man ihn meist hinter dem Budel der Weinlaube, um mit großer Freude den edlen Tropfen an die Liebhaber zu empfehlen und verkosten.

Sarah Vetter

Jungschützenbetreuerin

Die Jugend unserer Kompanie liegt uns allen sehr am Herzen und wird auch dementsprechend gefördert. Mit unserer Sarah haben wir eine besonders herzliche, offene und pflichtbewusste Jugendbetreuerin in unseren Reihen. Sarah hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Aktivitäten unserer Jungmarketenderinnen und Jungschützen. Auch bei diversen Schießveranstaltungen hat sie die Gabe, Ruhe und Entlastung wirken zu lassen. Wir hoffen, dass wir dich noch lange für die Ausbildung der Jugend und somit Zukunft der Kompanie in unserem Ausschuss haben. Auf diesem Wege möchten wir auch gleich anmerken, Sarah und ihr Betreuerteam würden sich immer über Zuwachs bei den Jungschützen freuen!🤩 Kinder ab 7 Jahren sind ❤️-lich Willkommen.

Melanie Gustav

archivarin & chronistin

Unsere liebe Melanie ist bereits seit 1998 in der Kompanie – angefangen hat sie als Jungmarketenderin. Melanie übernimmt sehr viele Aufgaben, sei es die Schützen und Marketenderinnen einzukleiden, die Stutzn zu stricken oder sicherstellen, dass wir immer alles auf Lager haben. (Federn, Spielhahn, Jacken, usw.) Zu diesem ganzen Aufgaben, ist sie auch die Chronistin unserer Kompanie und sorgt dafür, dass wir von jeder Ausrückung und Tätigkeit Fotos und Berichte haben. Bei diversen Festen organisiert Melli auch immer die Kuchen für unser großes Kuchenbuffet.Vielen Dank für deine Arbeit und deine Bemühungen.

Lt Wolfgang Ewerz

leutnant & chefwirt im schützenheim

Unser Wolfi oder auch die „gute Seele“ der Kompanie ist einer unserer Allrounder. Egal wo es brennt, Wolfi ist mit seiner ruhigen und charmanten Art immer zur Stelle. Sei es die Schank zu managen oder als Verstärkung des Kassiers, alles wird mit bestem Wissen und Engagement gemacht. Als Fahnenbegleitung ist Wolfgang bei jeder Ausrückung dabei. Großer Dank an unseren Wolfi für all das was oft hinter den Kulissen passiert und doch sehr viel bewirkt in der Gemeinschaft.

Ujg Bernhard Thurner

Kassier

Wie wohl alle Kassiere in jedem Verein, hat auch unser Herr des Geldes eine große Verantwortung für den finanziellen Bereich.💸 Damit die Zahlen am Ende des Vereinsjahres möglichst schwarz sind, hat Bernhard selbstverständlich ein scharfes Auge auf mögliche anfallende Ausgaben. Er bezeichnet sich selbst oft als „Spielverderber“ der Kompanie. Jedoch wenn ein Fest gut gelaufen ist, kommt auch unserem Bernhard ein Lächeln und ein Lob aus und so sollte es auch sein. Bernhard wir wünschen dir und uns, dass du buchhalterisch immer schwarz siehst.

Christina Ewerz

marketenderinnenvertretung

Christina ist mit ihren 21 Jahren unser Ausschussküken. Sie ist vorwiegend für ein gutes und harmonisches Miteinander bei den weiblichen Mitgliedern und die Organisation und Koordination derselben verantwortlich. Auch den Blumenschmuck den die Damen traditionell bei kirchlichen Festen wie Prozessionen mittragen, kreiert sie selber. Christina ist eine sehr verantwortungsbewusste und lernfähige junge Frau, die sich den Spagat der Tradition und doch modern sein, mit Bravour stellt. Wir hoffen dich noch sehr lange bei uns zu wissen.

Ujg Herbert Brunner

waffenwart

Unser Herbert hat seine Passion in der Pflege und Wartung der historischen Waffen (Karabiner K31) gefunden. Müssen die doch nach jeder Ausrückung geputzt, kontrolliert, geölt und sicher verstaut werden. Herbert macht dies mit Hingabe und größter Sorgfalt. Um möglichst bei der nächsten Salve dem Hauptmann ein Grinsen zu entlocken, muss alles zusammenstimmen. Es darf nichts klemmen und nichts ruckeln. Herbert ist ein sehr engagierter Schütze und jederzeit hilfsbereit zur Stelle, sei es hinter der Schank oder im Imbisswagen bei den Sommerkonzerten.

Ojg Andreas Reich

schiesswart & Trommlerchef

Da wir in unserer Kompanie viele begeisterte Sportschützen haben und das Schießwesen auch gepflegt wird, hat es unser Schießwart relativ einfach für bevorstehende Schieß-Veranstaltungen die jeweiligen Mannschaften zu bilden. Auch beim Schützenball, wo er und seine Helfer das Jux-Schießen betreuen, ist immer ein guter Anklang vorhersehbar. So kann unser Schießwart vor allem heuer, von einigen tollen Ergebnissen bei der Jahreshauptversammlung berichten. Damit wir im Gleichschritt marschieren, gibt Andreas uns den Takt als Trommler vor.

Ojg Peter Grassl

dienstführender oberjäger

Peter ist ein treuer, treffsicherer und begeisterter Schütze. Er ist immer für ein Liedchen und einen Huangart zu haben. Aufgrund seiner Funktion findet man ihn in der letzten Reihe der Formation. Peter ist schon viele Jahre der Kompanie angehörig und hat somit auch bei vielen Aktivitäten mitgewirkt. Seine hilfsbereite, positive und offene Art macht ihn aus.

Fhr Ralf Hasel

fähnrich Stellvertreter

Ralf ist sprichwörtlich unser Joker. Sei es den Fähnrich zu vertreten, in der Küche behilflich zu sein oder im Sommer auch im Würstelwagele Tätigkeiten zu verichten. Er ist allzeit ein zuverlässiger, geselliger und hilfsbereiter Schütze. Eine große Ehre für ihn war die Ernennung zum Fähnrich. Diesen Rang trägt Ralf mit großem Stolz. Danke für deine Unterstützung!

Sch Andreas Raggl

Küche & kulinarik

Unser Jaggl hat sich die Verpflegung der Mannschaft auf die Fahne geschrieben. So ist er der Herr der Küche und unseres Imbisswagens. Organisiert und managed beides und kocht auch selber in unserer gut ausgestatteten Küche. Schnitzel mit Pommes ist sein absolutes Lieblingsessen. Bei der Einrichtung und beim Einbau des neuen Wagens war Jaggl vorne mit dabei. Dieses kann man bei den Platzkonzerten gerne besuchen. Es gibt immer etwas neues und gutes zum Probieren. Danke, dass ins immer so guat verköstigst.

Patr Heinz Zangerle

heimwart Stellvertreter

Wirklich immer gut gelaunt und ein Grinsen im Gesicht. Das beschreibt unseren tüchtigen Heinzi wohl am Besten. Als große Stütze für unseren Måtz, ist Heinzi zwar noch nicht allzu lange im Ausschuss, jedoch vielseitig einsetzbar. So macht er auch in der Küche mit unserem Jaggl und im Sommer im Schützen-Würstl-Wagele immer eine gute Figur. In Formation findet man Heinzi in den hinteren Reihen als Gewehrschütze.

Ojg Michael Ewerz

kassier Stellvertreter

Ob als Flügel-Charge oder als Kassierstellvertreter bei der Bonkassa am Haupteingang. Unser Mike ist immer gut gelaunt. Mike marschiert schon seit vielen Jahren in der Kompanie mit – angefangen als Jungschütze und weiter zum Gewehrschützen. Er ist wohl einer der treuesten Ausrückenden. Immer hilfsbereit und verlässlich zur Stelle, wenn man an der Kassenfront einen guten Mann braucht. Sonst eher auf der ruhigen Seite, ist Mike jedoch beim beleben des Schützenheims und bei der Kameradschaftspflege immer gerne dabei.

Ujg Martin Ewerz

schriftführer Stellvertreter

Unser Auschuss ist bunt gemischt, so zählt Martin auch zu den Jüngsten in unserem Vorstand. Er kam schon sehr früh in die Kompanie – als Jungschütze. Stammt er ja von einer Familie mit vielen Schützenmitgliedern ab. Er marschiert immer mit Stolz in der Kompanie, sei es mit dem Gewehr oder als aushelfender Fähnrich. Martin bringt sich in das gemeinschaftliche Schützenleben immer ein. Er vertritt den Schriftführer, hilft an der Bonkassa und hilft auch bei der Jugendarbeit tatkräftig mit. Auch in der Kellerbar beim Schützenball gehört er mit seiner Frau zum Stammpersonal. Wir freuen uns auf noch viele Jahre im Auschuss und tatkräftige Unterstützung. Martin ist die MOTIVATION für die JUGEND.

Zgf Markus Thurner

beirat

Markus ist mit einer Unterbrechung schon seit 25 Jahren Mitglied der Schützenkompanie Imst. Während den Vorbereitungen auf das Oberinntaler Regimentsfest 2024 hat sich Markus mit seinen organisatorischen Fähigkeiten sehr in die Gemeinschaft eingebracht. Zuverlässig, Lösungsorientiert und ein Teamplayer – aus diesem Grund hat sich die Kompanie bemüht Markus in den Ausschuss zu holen. Vielen Dank für deine wertvollen Beiträge

Patr Meinrad Benedikt

beirat

Seit dem Jahr 2024 ist Meinrad eine Bereicherung für unseren Ausschuss. In den Reihen der Kompanie ein stolzer Gewehrschütze, bringt er seine ausserordentlichen Fähigkeiten im Rahmen von Eventvorbereitungen ein. Meinrad ist sehr interessiert an den Hintergründen und der Organisation des gesamten Schützenwesen, so hat er im letzten Jahr auch den Offizierskurs besucht.

Waltraud Brunner & Hannes Winkler

betreuerteam der Imster anstaltschützen

Viele unserer Jungschützen stammen aus den Reihen der Anstaltschützen. Zur Erklärung: alle Kinder im Kindergartenalter dürfen in Imst zu den Anstaltschützen bis sie mit 6 Jahren eingeschult werden. Mit 7 Jahren dürfen sie zu den Jungschützen, also zur Kompanie. Auch wenn unsere Jugendarbeit hervorragend ist, so müssen diese Kinder und Jugendlichen erst den Weg zur Kompanie finden.
Und dort kommen sehr oft zwei sehr engagierte Personen ins Spiel.

Hannes und Waltraud sind das Herz und die Seele der Anstaltschützen. Mit viel Empathie, Liebe, Geduld und starken Nerven, betreuen diese zwei die allerkleinsten unserer Schützen.

Ist es zwar süß und nett wenn die kleine Kompanie der Anstaltschützen bei den Prozessionen aufmarschiert, so ist es auch viel Arbeit diese kleine Kompanie zusammen zu halten und eine unglaublich tolle Form der Jugendarbeit für die Schützen von Morgen.

Auch wenn ihr nicht offiziell im Ausschuss der Kompanie vertreten seit, so gilt dir lieber Hannes und dir liebe Waltraud ein sehr großes Dankeschön für euren stetigen Einsatz.

Zum Wohle der Kinder, der Kompanie und der Tradition die in Imst weiterlebt.