
Aktuelle Fahne der Kompanie
Fahnenweihe: 08. Juli 1990
Fahnenpatin: Renate Kopp
Beschreibung:
Die Vorderseite zeigt den Tiroler Adler im Eichenkranz mit dem Imster Stadtwappen und den drei Jahreszahlen der Imster Fahnenweihen (1797, 1929 und 1990).
Auf der Rückseite der Fahne wurde das Motiv der Muttergottes durch den Imster Maler Franz Eberlein gestaltet. Die Fahnenweihe wurde im Rahmen des Bataillonsfest Starkenberg in Imst durchgeführt. Der erste Fähnrich war Rupert Thurner.

Fahne der Jungschützen
Fahnenweihe: 18. Juni 2000
Fahnenpatin: Silvia Pardeller-Canal
Beschreibung:
Nach den Plänen des Schützenvorstandes und der Ausführung durch die Firma Ridia entstand im Jahr 2000 die erste Imster Jungschützenfahne.
Auf der Vorderseite der Fahne ist auf grünem Hintergrund der heilige Sebastian mit der Aufschrift „Heiliger Sebastian – behüte uns in deiner Gnad“ und auf der Rückseite ist auf weißem Hintergrund der Tiroler Adler, das Imster Stadtwappen und die Johanneskirche mit der Aufschrift „Jungschützen 2000“ abgebildet.
Historische Fahnen der Kompanie

Die erste Fahne
Fahnenweihe: 1779
Fahnenpatin: unbekannt
Beschreibung:
Diese Schützenfahne wurde in den Kriegsjahren 1797 und 1809 mitgeführt. Die eingestickte Widmung zu beiden Seiten der Gründungsfahne lautet: „Zur Ehre Gottes gewidmet nach gerettetem Vaterlande 1779“ und „Der Schützenkompagnie zu Imst“. Die Fahne hängt heute im Bezirkhauptschießstand der Schützengilde in Imst.

Die zweite Fahne
Fahnenweihe: 1851
Fahnenpatin: unbekannt
Beschreibung:
Die zweite Fahne wurde als Anerkennung für die Schützenkompanie von seiner kaiserlichen Hoheit Erzherzog Johann gespendet. Leider sind weder Fahne noch Bilder von dieser bis heute aufindbar.

Die dritte Fahne
Fahnenweihe: 21. Juli 1929
Fahnenpatin: Johanna Grissemann
Beschreibung:
Anlässlich des 150-jährigen Bestandsjubiläums der Schützenkompanie Imst wurde eine neue Fahne eingeweiht. Die Festrede bei der Fahnenweihe hielt der damalige Bezirkshauptmann Dr. Reicher. Die neue Schützenfahne wurde vom heimischen Maler August Schweighofer gestaltet, Als Fahnenpatin konnte Frau Johanna Grissemann, die spätere Imster Volksschuldirektorin, gewonnen werden. 40 Jahre lang hat unser Fähnrich Stigger Ferdl die Fahne voller Stolz getragen.